• Start
  • Über Die Historikerin
  • Unterstützen
  • Buchprojekt Villa Kassandra
  • Aktuell
  • Netzwerk
  • Kontakt

Die Historikerin

Über Die Historikerin

Die Historikerin fördert feministische und Frauen-Geschichte mit Bezug zur Schweiz, ihre Aufarbeitung und Vermittlung mit konkreten Projekten. Wir führen lebensgeschichtliche Interviews mit Frauen und sind auch Ansprechpersonen für die institutionelle Archivierung von feministischen Privatarchiven.

Wir, das sind die Historikerinnen Lou-Salomé Heer und Bettina Stehli. Unsere Zusammenarbeit begann 2005 in der Redaktion der ROSA. Zeitschrift für Geschlechterforschung und für das virtuelle Archiv und Ausstellungsprojekt «Afrikanische Sammlungen in Zürich» am Lehrstuhl von Gesine Krüger – bei ihr haben wir beide studiert. Seit 2016 arbeiten wir zusammen in historischen Projekten aus der Überzeugung: Geschichte ist nicht Suche nach Vergangenem, sondern eine Auseinandersetzung mit dem, was jetzt um uns ist.

Die Frauen*räume, in denen wir uns heute bewegen und engagieren, leben von den Beziehungen zwischen verschiedenen Frauen verschiedener Generationen. Diese Beziehungen stehen am Anfang unserer Arbeit und unserer eigenen Fragen.

Die Historikerin unterhält ein Büro für öffentliche Angelegenheiten, das in unregelmässigen Abständen auf historische Ereignisse von allgemeinem öffentlichem Interesse hinweist. Hier ist die Anmeldung für unsere Mailingliste. An Freundinnen* und Freunde* verschicken wir auch echte Post! Freund_in* werden.

Die Historikerin in den Medien

  • Frauenräume – auch heute! Im Projekt 100 Frauen von Fatima Vidal.
  • Eine Wette eingehen – Von den Anfängen der Villa Kassandra. In RosaRot – Zeitschrift für feministische Anliegen und Geschlechterfragen.
  • Podcast Emanzenton von Nadia Brügger und Terre des Femmes Schweiz
  • Generationengespräche in der frau*m – ein Ort für feministische Praxis, in aep informationen. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum

© 2021 · historikerin.ch · Verein Die Historikerin · Frauengeschichte Schweiz / Archiv